Mykenische Architektur: Hauptmerkmale, Strukturen und Technik erklärt

Die antike Zitadelle von Mykene war eine auf einem Hügel gelegene Festung, die einst Könige, Krieger und eine blühende Gesellschaft aus der Bronzezeit beherbergte. Wenn Sie das hoch aufragende Löwentor durchschreiten und die von Zyklopenwänden gesäumten Wege betreten, treten Sie in eine Welt ein, die von Macht, Technik und Mythen geprägt ist.

Dies war das Herz der mykenischen Zivilisation, und die Architektur spricht Bände. Von der bienenstockförmigen Schatzkammer des Atreus bis zum Thronsaal des Palastes megaron erzählt jeder Stein eine Geschichte. In diesem Artikel werden wir entschlüsseln, wie diese Strukturen gebaut wurden, was sie über das Leben in der Antike verraten und warum sie auch heute noch von Bedeutung sind.

Was macht die mykenische Architektur einzigartig?

Gebaut für Leistung und Schutz

Die Zyklopenmauern von Mykene wurden aus bis zu 20 Tonnen schweren Kalksteinblöcken gebaut, die ohne Mörtel aufgeschichtet wurden. Diese bis zu 8 Meter dicken Wände umschlossen die Zitadelle und ermöglichten den Zugang durch enge Tore wie das Löwentor. Das Layout folgte axialer Planung und zwang die Bewegung durch bewachte, lineare Wege - eine klare Mischung aus Verteidigung und Kontrolle.

Monumental in der Größe, zielgerichtet im Design

Die Schatzkammer des Atreus hielt einst mit einer Höhe von 14,5 Metern den Rekord für die höchste Kuppel in Europa. Das Löwentor erhebt sich über 3 Meter und markiert einen dramatischen Zugang zur Zitadelle. Diese Bauten waren nicht nur dekorativ - sie dienten der Bestattung, der Zeremonie und der Staatskunst und spiegelten die Macht Mykene's wider.

Eine Blaupause für Griechenland

Erbaut zwischen 1400-1200 v. Chr., wurde die Zitadelle von Mykene zu einem Vorbild für die spätere griechische Architektur. Der Palast Megaron , mit seiner zentralen Feuerstelle und Säulenhalle, inspirierte zukünftige Tempel. Diese Verschmelzung von militärischem, sakralem und zivilem Raum prägte die Art und Weise, wie griechische Stadtstaaten über Jahrhunderte hinweg gebaut wurden.

Wichtige architektonische Elemente der Anlage

Zyklopische Wände

Diese massiven Wände aus Kalkstein wurden ohne Mörtel aus so großen Felsblöcken errichtet, dass die alten Griechen glaubten, nur Zyklopen könnten sie aufstellen. Sie erheben sich bis zu 8 Meter dick, bilden die schützende Haut der Zitadelle und zeigen, dass es bei der Architektur hier ebenso um Macht wie um Sicherheit ging.

Löwentor

Das Löwentor ist der dramatische Haupteingang zur Zitadelle, der von einem dreieckigen Relief zweier Löwen gekrönt wird - die früheste monumentale Skulptur in Europa. Das spitz zulaufende Gateway zwingt die Besucher durch einen engen, kontrollierten Raum und verbindet Symbolik mit intelligentem militärischem Design.

Grabkreis A

Dieser geschlossene Ring aus königlichen Schachtgräbern befindet sich direkt innerhalb des Löwentors und ist durch eine kreisförmige Mauer aus aufrecht stehenden Steinen gekennzeichnet. Die Anlage wurde für Elitebestattungen verwendet und spiegelt sowohl Ehrfurcht als auch Hierarchie wider. Achten Sie darauf, dass der zeremonielle Raum direkt in den Fluss der Zitadelle integriert ist.

Palast Megaron

Das megaron war das zeremonielle Herz des Palastes - eine rechteckige Halle mit einer zentralen Feuerstelle, vier Säulen und einer Thronplattform. Diese Anlage inspirierte später die griechischen Tempel. Heute lassen die steinernen Fundamente auf einen Raum schließen, der für Rituale, Empfang und Herrschaft gebaut wurde.

Tholos-Gräber (z.B. Schatzkammer des Atreus)

In Mykene gibt es neun Tholos-Gräber, wobei die Schatzkammer des Atreus die größte ist. Diese bienenkorbförmigen Grabkammern haben ein Kragsteingewölbe und sind über 14 Meter hoch. Die langen steinernen Dromos und der perfekt ausgerichtete Eingang schaffen ein dramatisches, prozessionsähnliches Erlebnis - ein Muss für seine Größe, Präzision und sein atmosphärisches Interieur.

Häufig gestellte Fragen zur Architektur von Mykene

Was ist zyklopisches Mauerwerk?

Zyklopenmauerwerk ist eine Bauweise, bei der riesige, grob behauene Kalksteinblöcke ohne Mörtel aufeinander gestapelt werden.

Welche architektonischen Strukturen sind in Mykene noch zu sehen?

Sie können immer noch durch das Löwentor gehen, den Grabkreis A erkunden und die Umrisse des Palastes Megaron nachzeichnen. Außerdem finden Sie mehrere tholos-Gräber, darunter die berühmte Schatzkammer des Atreus, sowie Überreste der zyklopischen Wände und eine antike unterirdische Zisterne.

Wie wurden die mykenischen Gräber gebaut?

Mykenische Tholos-Gräber wurden mit Kragsteingewölben gebaut, bei denen jede Steinschicht die darunter liegende leicht überlappt, so dass eine bienenstockförmige Kuppel entsteht. Ein langer steinerner Durchgang, dromos genannt, führt in die kreisförmige Grabkammer. Diese Gräber wurden für Elitebestattungen genutzt und befinden sich oft direkt außerhalb der Wände der Zitadelle.

Hat die mykenische Architektur die späteren griechischen Stile beeinflusst?

Ja - insbesondere das megaron, eine große Halle mit Säulen und einer zentralen Feuerstelle, die zum Vorbild für griechische Tempel wurde. Die Verwendung von Symmetrie, Säulen und erhöhten Plattformen in der mykenischen Architektur hat die klassischen griechischen zivilen und religiösen Bauten stark beeinflusst.

Welche Materialien verwendeten die Mykener beim Bau?

Die mykenischen Baumeister verwendeten für Wände und Fundamente hauptsächlich lokalen Kalkstein und Feldstein. Lehmziegel wurden manchmal in den oberen Stockwerken verwendet, während Holzbalken Dächer und Innenräume stützten. Der Mix aus schweren und leichten Materialien zeigte sowohl praktisches Geschick als auch Anpassungsfähigkeit.

Warum wird das Löwentor als so wichtig angesehen?

Das Löwentor ist nicht nur der Haupteingang zur Zitadelle, sondern zeigt auch zwei Löwen, die eine Säule flankieren. Es ist die älteste Monumentalskulptur in Europa. Dieses dreieckige Relief hatte auch eine strukturelle Funktion, da es den Druck auf den Türsturz verringerte.

Tickets Athens
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM