Tickets Athens

Geschichte auspacken | Archäologisches Museum Athen Veranstaltungen & Vorträge

Aktuelle Veranstaltungen im Archäologischen Museum Athen

Die Schatten des Feuers

Von: Andreas Nikolaidis
Zu sehen von: 14. Mai 2024 bis 5. Juni 2024
Wo: Museumscafé

  • Durch die Verwendung von Feuerbildern und Beleuchtungstechniken wollte der Künstler bei den Zuschauern nostalgische Gefühle hervorrufen. Nikolaidis' innovativer Ansatz hebt auch hervor, wie die Feuerflammen die kolossalen Statuen und Vasen zu jener Zeit beleuchtet hätten, was für ein dynamisches Seherlebnis sorgt.

Amen für das, was nicht ist

Von: Maria Methimaki
Zu sehen von: 16. Januar 2024 bis 20. Februar 2024
Wo: Museumscafé

  • Maria Methimaki hat sich mit diesen Kunstwerken mit dem Konzept von Anwesenheit und Abwesenheit auseinandergesetzt. Diese Sammlung umfasste auch eine Reihe von abstrakten Gemälden und minimalistischen Skulpturen, die den Betrachter dazu einluden, über die Vergänglichkeit des Lebens nachzudenken und darüber, wie historische Überreste den heutigen Besucher beeinflussen.

Synthespisch

Von: Cleopatra Hatzigiosi
Zu sehen von: 6 September 2023 bis 4 November 2023
Wo: Museumscafé

  • Mit Hilfe von Mixed-Media-Elementen, Plastik und digitalen Projektionen hat der Künstler griechische Mythen und Figuren neu interpretiert. Sie interpretierte die klassischen Mythen, um die Bedeutung der griechischen Mythologie in der heutigen Popkultur hervorzuheben.

Mesogeios

Von: Anna Achilleos Staeubli
Zu sehen von: 5 August 2023 bis 4 September 2023
Wo: Museumscafé

  • Anna Achilleos konzentrierte sich auf das kulturelle Erbe des Mittelmeers, wobei sie anhand der Seehandelsrouten die Bedeutung der Meere für den Wohlstand der antiken griechischen Zivilisation herausstellte. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Exponaten, von Kunstwerken und Bildern bis hin zu Skulpturen und interaktiven digitalen Displays.

Flüchtige Schönheit oder zeitlose Emotionen? Eine lange Reise der Suche

Von: Mina Semerjian
Zu sehen von: 5. Juli 2023 bis 4. August 2023
Wo: Museumscafé

  • Indem er zeitgenössische Kunstwerke neben antike Artefakte stellte, wollte Semerjian die Besucher zum Nachdenken darüber anregen, ob Kunst den Lauf der Zeit überdauern kann. Die Ausstellung verdeutlicht, wie bestimmte Stücke im Laufe der Zeit an Bedeutung verlieren, während bestimmte Artefakte über Jahrhunderte hinweg im kulturellen Gedächtnis bleiben.

Verlorene Merkwürdigkeiten

Von: Emilia Kougia mit den Bildhauern Orestis Karalis, Lazaros-Fillippos Papadopoulos, Panos Prohetis, und anderen
Zu sehen von: 8. Juni 2023 bis 4. Juli 2023
Wo: Museumscafé

  • Diese Mixed-Media-Ausstellung untersuchte, wie Erinnerungen im Laufe der Zeit verändert, bewahrt und verloren werden. Mit anderen Worten: Die Sammlung konzentrierte sich auf die Zerbrechlichkeit der Erinnerung und regte die Besucher dazu an, über ihre Unzuverlässigkeit nachzudenken. Jeder Künstler hat seine eigenen Erfahrungen eingebracht, so dass eine kollektive Aufzeichnung von Verlust und Erinnerung entstanden ist.

Digitale Ausstellungen

Parallele Zeit: Treffen Sie die Clay Army in Griechenland

  • Terrakotta-Figurensammlung: Im Mittelpunkt dieser digitalen und physischen Ausstellung steht eine Sammlung von Terrakottafiguren aus der hellenistischen Periode, einer Zeit, in der sich die griechische Kultur nach den Eroberungen Alexanders des Großen über Asien und das Mittelmeer ausbreitete. 
  • Kultureller Austausch in der Vergangenheit: Es wird vermutet, dass die chinesische Terrakotta-Armee von Qin Shi Huang ihre griechischen Kollegen zur Herstellung solcher Figuren inspiriert hat. Die Ausstellung zeigt auch Parallelen und Unterschiede zwischen den Stilen der beiden Bildhauer. 
  • Digitale Rekonstruktionen: In der Ausstellung können die Besucher eine Figur rekonstruieren, um zu sehen, wie sie in dieser Zeit ausgesehen haben könnte. Sie können auch AR-Anwendungen verwenden und die Terrakottastücke aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Archäologisches Museum Athen Sammlung

Die unzähligen Aspekte des Schönen

  • Das griechische Verständnis von Schönheit: Diese Ausstellung beleuchtet die griechischen Schönheitsstandards, die auch als 'kallos' bezeichnet wurden und zu denen körperliche Attraktivität und moralische Tugend gehörten. 
  • Eine Vielzahl von Skulpturen: Die Ausstellung zeigt einige beispielhafte Skulpturen aus der klassischen Periode, als die alten Griechen auf dem Höhepunkt ihres Strebens nach der idealisierten menschlichen Form waren. Halten Sie Ausschau nach der Venus von Milo, Doryphoros und Discobolus. 
  • Töpferwaren, Schmuck und dekorative Kunst: In dieser Abteilung finden Sie auch rot- und schwarzfigurige Vasen, die Szenen aus der griechischen Mythologie darstellen, sowie Schmuckstücke. Diese bemalten Töpferwaren wurden höchstwahrscheinlich zu dekorativen Zwecken verwendet.

Altertümer und die griechische Revolution

  • Klassische Inspirationen: Diese Artefakte und Objekte wurden verwendet, um den Kampf der Griechen für ihre Unabhängigkeit von der osmanischen Herrschaft im Unabhängigkeitskrieg zwischen 1821 und 1830 zu legitimieren. In diesem Abschnitt wird auch untersucht, wie die Überreste der Ruinen aus der Zeit des Klassikers bei den Bürgern ein Nationalgefühl weckten. 
  • Historische Artefakte aus der Revolution: Die Sammlung umfasst Waffen, Rüstungen, Kleidung und Alltagsgegenstände, die von den griechischen Kämpfern benutzt wurden. Es wird Ihnen helfen, sich ein Bild davon zu machen, wie sie ihren Kampf mehrere Jahre lang fortsetzten, bis der unabhängige griechische Staat entstand.

Odysseen

  • Interaktives Geschichtenerzählen: Diese digitale Ausstellung nutzt AR-Simulationen, um die Epen Homers zum Leben zu erwecken. Besucher können an Audioguides teilnehmen, mit digitalen Displays spielen und Schlüsselmomente aus dem Epos Odyssey erleben. 
  • Literarisches Vermächtnis: Diese Sammlung untersucht den Einfluss von Homers Epen auf Literatur und Kunst. Zu sehen sind verschiedene antike Manuskripte, Gemälde aus der Renaissance und moderne Adaptionen, die den nachhaltigen Einfluss der epischen Tradition verdeutlichen.

Tipps für den Besuch des Museums

  • Kommen Sie gegen Nachmittag oder am späten Abend an: Um dem morgendlichen Ansturm zu entgehen, erreichen Sie das Archäologische Museum von Athen am späten Abend, nach 18.00 Uhr, oder gegen Nachmittag. Beliebte Ausstellungsstücke wie die Mykenische Sammlung und die Kykladische Sammlung sind immer gut besucht, egal wann Sie kommen. Gehen Sie zuerst zu den weniger bekannten Exponaten, um Zeit zu sparen.
  • Beschäftigen Sie sich mit den AR-Simulationen: Das Museum bietet eine Reihe von interaktiven Visual-Reality-Installationen, die Sie in eine mythische Welt entführen. Die visuelle Ausstellung Odysseus' führt Sie durch die raue Ägäis und zeigt Ihnen die Zyklopen und Sirenen, gegen die Odysseus kämpfte, um nach Athen zurückzukehren.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Das Museum verfügt über 11.000 Exponate auf 8000 Quadratmetern, dazu gibt es einen Garten und ein Cafe. Planen Sie etwa 4 bis 5 Stunden ein und tragen Sie am besten bequeme, geschlossene Schuhe, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
  • Besuchen Sie den Garten: Das Museumscafé bietet einen Blick auf den Garten. Hier gibt es eine Vielzahl von Kiefern und farbenfrohe Blumenbeete zu sehen. Nachdem Sie die Sammlungen erkundet haben, machen Sie einen Spaziergang durch den Garten.
  • Benutzen Sie den Seiteneingang: Das ​Archäologische Museum Athen hat einen Seiteneingang an der Vasileos Irakliou, um Besucher in Rollstühlen und schwangere Frauen aufzunehmen. Wenn Sie an einem Wochenende oder in der Hochsaison zwischen Juni und August unterwegs sind, können Sie diesen Eingang benutzen.

Buchen Sie Ihre Tickets für das Archäologische Museum Athen

Tickets für das Archäologische Nationalmuseum Athen mit optionalem Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Eintritt in das Nationale Archäologische Museum mit mehrsprachigem Audioguide

Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Kombiticket: Akropolis, Parthenon + Archäologisches Nationalmuseum Athen

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Häufig gestellte Fragen zu Veranstaltungen des Archäologischen Museums Athen

Welche Art von Veranstaltungen finden im Museum statt?

Das ​Archäologische Museum Athen ist Gastgeber für verschiedene Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops zu den Sammlungen des Museums, geführte Touren unter der Leitung von erfahrenem Personal, Filmvorführungen und begrenzte Ausstellungen wie 'Shadows of Fire' von Andreas Nikolaidis, dessen Kunstwerke sich mit nostalgischen Themen befassen.

Benötige ich für diese Veranstaltungen separate Tickets?

Die meisten Ausstellungen des Museums finden im Café statt, das den Garten überblickt. Sie benötigen keine separaten ​Archäologisches Museum Athen Tickets für den Zugang zu den begrenzten Ausstellungen. Für einige Vorträge und Workshops von Historikern und Wissenschaftlern müssen Sie möglicherweise eine minimale Gebühr entrichten. Erkundigen Sie sich beim Betreten des Museums am Informationsschalter, ob die Veranstaltungen, die Sie besuchen möchten, kostenpflichtig sind.

Welche Veranstaltungen sollten Sie unbedingt besuchen?

Die Ausstellung 'Shadows of Fire' von Andreas Nikolaidis, die vom 14. Mai bis zum 5. Juni 2024 zu sehen ist, ist ein Muss für das Archäologische Museum in Athen. Der Künstler verwendet Feuermotive, um bei den Betrachtern nostalgische Gefühle zu wecken. Die Kunstwerke stellen auch eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart sowie dem Realen und dem Imaginären dar.

Sind diese Veranstaltungen für Kinder geeignet?

Die meisten der begrenzten Ausstellungen sind mit den Sammlungen verbunden. Kinder, insbesondere Fans der Percy-Jackson-Reihe, werden sich über die lehrreichen Workshops freuen, die mit Informationen über die griechische Geschichte und Mythologie gespickt sind. Die digitalen Displays und VR-Simulationen sind so konzipiert, dass sie Besucher aller Altersgruppen ansprechen.

Sind diese Veranstaltungen für Besucher in Rollstühlen zugänglich?

Der Haupteingang des Museums ist mit Rampen und behindertengerechten Treppen ausgestattet, damit auch Besucher im Rollstuhl die Räumlichkeiten betreten können. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität gibt es einen weiteren speziellen Eingang in der Vasileos Irakliou. Die meisten der begrenzten Ausstellungen finden im Museumscafé statt. Es gibt Aufzüge, die den ersten Stock und das Untergeschoss verbinden. Sie können bequem durch die Museumsetagen navigieren und in den Galerien ein- und aussteigen.

Weitere Infos

About National Archaeological Museum in Athens

Über das Archäologische Museum Athen in Athen

Jetzt buchen
Plan your visit to the Athens National Archaeological Museum

Planen Sie Ihren Besuch im Archäologischen Museum Athen

Jetzt buchen
National Archaeological Museum Athens collection

Archäologisches Museum Athen Sammlung

Jetzt buchen
Tickets Athens
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.