Tickets Athens

Architektur des Poseidontempels | Dorische Säulen & Antike Fassaden

Der Poseidontempel am Kap Sounion ist ein hervorragendes Beispiel für klassische dorische Architektur aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., die dem griechischen Gott des Meeres gewidmet ist. Auf einer Klippe über der Ägäis erbaut, stellten die erhaltenen Metopen einst mythologische Szenen dar. Das Design umfasst Entasis zur visuellen Korrektur und präzisen Ausrichtung auf den Meereshorizont.

Architektonische Details des Poseidontempels

Temple of Poseidon ruins at Cape Sounio, Greece, under a clear blue sky.

Architektonischer Stil und Ordnung

Der Tempel folgt der dorischen Ordnung, einem der drei klassischen Stile der antiken griechischen Architektur. Dorische Tempel sind bekannt für ihre schlichten, kissenartigen Kapitelle auf kannelierten Säulen und eine starke Struktur ohne übermäßige Verzierungen.

Guests exploring Temple of Poseidon

Materialien und Konstruktionstechniken

Für den Bau des Tempels wurde einheimischer weißer Marmor aus den nahe gelegenen Steinbrüchen von Agrilesa verwendet. Die Säulen wurden durch das Aufeinanderstapeln von zylindrischen Steinblöcken, den sogenannten Trommeln, und deren Befestigung mit Metalldübeln hergestellt. Die Handwerker schnitzten die Kanneluren und Details vor Ort und achteten dabei auf präzise Ausrichtung und Abstände, was die fortschrittlichen technischen Fähigkeiten der damaligen Zeit verdeutlichte.

Temple of Poseidon at Cape Sounion during sunset, part of a guided tour from Athens.

Säulendesign und Layout

Das ursprüngliche Bauwerk bestand aus 34 dorischen Säulen, die in einer einzigen Reihe angeordnet waren und die zentrale Kammer oder Cella auf allen vier Seiten umgaben. Das Layout war 6 Spalten breit und 13 Spalten lang. Jede Säule ist etwa 6 Meter hoch und hat 16 vertikale Rillen. Die subtile Ausbuchtung in der Mitte der Säulen, die so genannte Entasis, korrigiert optische Täuschungen und lässt sie aus der Ferne gerade erscheinen.

Temple of Poseidon at Sounion during sunset, Attica, Greece, highlighting ancient Greek architecture.

Skulpturale Dekoration

Während ein Großteil der dekorativen Skulpturen des Tempels heute verloren ist, wies er einst geschnitzte Friese und Metopen mit Szenen aus der griechischen Mythologie auf. Dazu gehörten wahrscheinlich Schlachten mit Zentauren und Episoden aus dem Leben des legendären Helden Theseus von Athen. Spuren von Farbe, die auf Fragmenten gefunden wurden, lassen vermuten, dass der Tempel einst farbenfroh war und nicht das schlichte Weiß, das wir heute sehen.

Temple of Poseidon at Cape Sounion with panoramic sea view, Athens, Greece.

Orientierung und Standortintegration

Der Tempel ist strategisch zum Meer hin ausgerichtet und bietet einen Panoramablick über die Ägäis. Die gewählte Position war zweckmäßig, da sie den antiken Seefahrern als Orientierungspunkt auf dem Weg nach Piräus diente. Einige Gelehrte glauben, dass seine Ausrichtung auch mit astronomischen Ereignissen korrespondiert, wie dem Sonnenuntergang während der Sommersonnenwende.

View of the Temple of Athena Nike on Acropolis Hill

Architektonische Vergleiche und Einfluss

In der Nähe stand auf einer niedrigeren Terrasse der Tempel der Athena Sounias. Im Gegensatz zum dorischen Poseidontempel verwendete er ionische Elemente und hatte einen anderen Grundriss. Der Poseidontempel hat Ähnlichkeiten mit dem Hephaistos-Tempel in Athen, vor allem in Größe und Proportion. Sein klares Design hat viele neoklassizistische Gebäude in ganz Europa und darüber hinaus beeinflusst.

Was gibt es im Poseidontempel zu sehen?

Cape Sounion Temple of Poseidon with small group tour exploring ancient ruins.

Doppelte Kolonnadenecken

Die Ecken des Tempels weisen auf jeder Seite zwei Säulen auf, ein Detail, das bei einigen dorischen Tempeln einzigartig ist und die strukturelle Stärke und Symmetrie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet verbessert.

Temple of Poseidon at Cape Sounion with sea view in Athens, Greece.

Niedrige Stylobat-Plattform

Der dreistufige Sockel oder Stylobat ist subtil geschwungen, um optischen Täuschungen entgegenzuwirken und den Tempel trotz des unebenen Felsgeländes perfekt eben erscheinen zu lassen.

Ancient Doric columns of the Temple of Poseidon in Sounion, Greece against blue sky.

Ausgeprägte Säulenrillen

Jede Säule hat 16 Kanneluren statt der üblichen 20, möglicherweise aus Gründen der schnelleren Konstruktion oder des visuellen Effekts, was eine seltene Variation im dorischen Design darstellt.

Temple of Poseidon pillars at Cape Sounion, Greece, overlooking the Aegean Sea.

Zuschnitte für Dachbalken

Die steinernen Rillen und Kerben, die noch an der Spitze der Säulen und Wände zu sehen sind, zeigen, wie die Holzbalken einst das Ziegeldach stützten.

Temple of Poseidon at Cape Sounion, Greece, overlooking the Aegean Sea.

Fugenzeichen für Mauerwerk

Sichtbare Klemm- und Dübellöcher zwischen den Marmorblöcken zeigen, wie eiserne Befestigungen das Bauwerk sicherten und geben einen Einblick in die antiken griechischen Ingenieurstechniken zur Erdbebensicherung.

Temple of Poseidon columns at Cape Sounio under clear blue sky.

Überreste der Cella-Stiftung

Die rechteckige innere Kammer, oder Cella, ist teilweise erhalten, mit Spuren des Sockels der zentralen Kultstatue, die noch immer sichtbar ist und den heiligen Kern des Tempels markiert.

Temple of Poseidon on Cape Sounion cliff, Greece, overlooking the Aegean Sea.

Ausrichtung nach Westen

Ungewöhnlich ist, dass der Eingang des Tempels nach Westen ausgerichtet ist, was möglicherweise mit Sonnenuntergangsritualen oder symbolischen Ausblicken auf die Ägäis zusammenhängt und sich von den typischen nach Osten ausgerichteten griechischen Tempeln unterscheidet.

Häufig gestellte Fragen zur Architektur des Poseidontempels

Welches Material wurde für den Bau des Poseidontempels verwendet?

Für den Bau des Tempels wurde lokal abgebauter Marmor aus Agrileza verwendet, einer nahe gelegenen Quelle, die aufgrund ihrer Verfügbarkeit und des einfachen Transports zum Standort an den Klippen ausgewählt wurde.

Wurden für die Gestaltung des Tempels farbige Elemente verwendet?

Pigmentspuren deuten darauf hin, dass Teile des Frieses und der dekorativen Elemente einst bemalt waren, obwohl die meisten Farben aufgrund der jahrhundertelangen Witterungseinflüsse verblasst sind.

Wie wurde das Dach des Tempels konstruiert und gestützt?

Holzbalken stützen Terrakotta-Dachziegel. Die Einschnitte im Marmor zeigen, wie die Balken ohne sichtbare Metallverstärkung geschlitzt und verankert wurden.

Was bleibt von der inneren Kammer des Tempels?

Das Fundament der Cella ist noch erhalten, einschließlich eines Teils des Sockels, auf dem wahrscheinlich eine große Poseidon-Statue in der Mitte des Raums stand.

Gibt es Hinweise darauf, wie die Blöcke zusammengefügt wurden?

Ja, kleine quadratische Einschnitte in den Marmorblöcken zeigen, wo Metallklammern und Dübel eingesetzt wurden, um die Steine ohne Mörtel fest zusammenzuhalten.

Tickets Athens
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.