Tickets Athens

Löwentor, Mykene: Geschichte, Architektur und was Sie erwartet

Mykene ist nicht die Art von Ort, über den man zufällig stolpert - es ist die Art von Ort, die man besuchen will, weil man von den Legenden gehört hat. Diese antike Stadt auf dem Hügel war einst der Sitz einer mächtigen Zivilisation aus der Bronzezeit, die die griechische Geschichte prägte und epische Erzählungen wie die Ilias inspirierte.

Heute wandern Sie durch die steinernen Ruinen, vorbei an Königsgräbern und sonnenverbrannten Wänden, die seit Jahrtausenden stehen. Bevor Sie jedoch dazu kommen, müssen Sie das Löwentor passieren. Er wurde aus riesigen Blöcken erbaut und wird von einem Paar geschnitzter Löwen bewacht. Er ist der Haupteingang zur Zitadelle und Ihr erster wirklicher Einblick in die Welt der mykenischen Macht und des Designs.

Was Sie am Löwentor Mykene erwartet

Das schiere Ausmaß

Sie brauchen kein Maßband, um zu wissen, dass dieses Ding groß ist. Das Löwentor ist aus massiven Kalksteinblöcken gebaut, die so schwer sind, dass antike Legenden Riesen - buchstäblich Zyklopen - dafür verantwortlich machten, sie zu bewegen. Wenn Sie davor stehen, bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie ernst die Mykener ihre Eingänge nahmen. Dies war nicht nur eine Tür, sondern eine Botschaft. Und diese Botschaft lautete: Sie betreten den Sitz der Macht.

Die geschnitzten Löwen

Schauen Sie nach. Die beiden Löwen über dem Tor sind nicht nur dekorativ, sondern gehören zu den ältesten erhaltenen Monumentalskulpturen in Europa. Ihre Körper flankieren eine zentrale Säule, von der man annimmt, dass sie einen Palast oder eine Gottheit darstellt. Auch wenn die Köpfe fehlen, bleibt die Symbolik erhalten: Stärke, Schutz und eine Warnung an Außenstehende. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, wie einschüchternd dies auf jemanden wirkte, der sich vor 3.000 Jahren näherte.

Ein Blick auf die mykenische Identität

Wir wissen vielleicht nicht genau, was die Löwen für die Mykener bedeuteten, aber ihre Anwesenheit hier ist nicht zufällig. Löwen tauchen in verschiedenen Formen der mykenischen Kunst und Ikonographie auf, oft in Verbindung mit Macht, Prestige oder göttlichem Schutz. Das Tor selbst stammt aus der Zeit um 1250 v. Chr. und liegt damit mitten in der Bronzezeit, als Mykene eine dominierende Macht in der ägäischen Welt war.

Eintritt

Die archäologische Stätte von Mykene ist saisonal geöffnet:

  • Vom 2. Mai an (Sommer): 8 Uhr - 20:00 Uhr

  • Winter (November - März): 8:30 Uhr - 3:30 Uhr

Besondere Stunden:

  • Karfreitag: 12:00 Uhr - 17:00 Uhr

  • Karsamstag: 8:30 Uhr - 3:30 Uhr

Geschlossen am:

    1. Januar
  • März 25

  • 1. Mai

  • Ostersonntag (orthodox)

    1. und 26. Dezember
  • Mit dem Auto:

Fahren Sie von Athen nach Mykene über die Autobahn A7 in Richtung Korinth und Tripolis. Nehmen Sie die Ausfahrt nach Nafplio/Mycenae. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.

  • Mit dem Zug:

Es gibt keinen direkten Zug nach Mykene. Sie können den Zug nach Korinth nehmen und dann in einen Bus oder ein Taxi umsteigen, um die Anlage zu erreichen.

  • Mit dem Bus/Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Nehmen Sie einen KTEL-Bus von Athen nach Nafplio und dann ein lokales Taxi oder einen Bus nach Mykene. Die gesamte Reise kann 2,5 bis 3 Stunden dauern je nach Verbindungen.

  • Mit einer Tour:

Von Athen aus werden mehrere ganztägige Touren angeboten, die den Transport, einen Reiseleiter und Stopps an nahegelegenen Stätten wie Epidaurus und Nafplio beinhalten.

Das Löwentor ist der Haupteingang zur archäologischen Stätte von Mykene. Wenn Sie sich der Stätte nähern, folgen Sie einem leicht geneigten Steinweg, der sich bergauf zur Zitadelle windet. Der Weg verengt sich in der Nähe des Tores (wahrscheinlich absichtlich), um den Zugang und die Bewegung zu kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen über das Löwentor

Was ist das Löwentor in Mykene?

Das Löwentor ist der Haupteingang zur befestigten Zitadelle von Mykene und zeigt ein großes Steinrelief mit zwei Löwinnen, die eine Säule flankieren. Sie stammt aus der Zeit um 1250 v. Chr. und ist die einzige erhaltene monumentale Skulptur aus dem bronzezeitlichen Griechenland.

Brauche ich ein Ticket, um das Lion Gate zu sehen?

Ja, das Löwentor befindet sich innerhalb der archäologischen Stätte von Mykene, für die Sie ein Ticket benötigen. Das Ticket beinhaltet auch den Zugang zum Museum und anderen Ruinen innerhalb des Komplexes.

Kann ich das Löwentor bei einem Tagesausflug von Athen aus besuchen?

Unbedingt. Mykene ist etwa 1,5 bis 2 Stunden mit dem Auto von Athen entfernt und es werden mehrere Tagestouren angeboten, die Mykene mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie Epidaurus und Nafplio kombinieren.

Ist das Lion Gate für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Das Gelände, das zum Löwentor führt, ist uneben und leicht bergauf, mit gepflasterten Wegen. Für Besucher mit Mobilitätsproblemen kann es schwierig sein, obwohl ein teilweiser Zugang in der Nähe des Eingangsbereichs möglich ist.

Warum gibt es Löwen am Tor?

Das Löwenrelief symbolisierte wahrscheinlich königliche Autorität und göttlichen Schutz. Die genaue Bedeutung bleibt zwar umstritten, aber ähnliche Motive tauchen in der minoischen und nahöstlichen Kunst auf, was auf eine gemeinsame kulturelle Sprache der Macht und der Vormundschaft hindeutet.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Mykene?

Der Frühling (April-Mai) und der frühe Herbst (September-Oktober) bieten angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen. Es empfiehlt sich, früh am Tag anzureisen, um die Mittagshitze und die Gruppen von Tour-Bussen zu vermeiden.

Tickets Athens
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM